Werbung

Vorbildliches Engagement: Grundschule Niederdürenbach gewinnt Umweltpreis 2025

Juli 4, 2025 | Niederdürenbach Aktuell, Oberdürenbach Aktuell, Oberzissen Aktuell, Schule, Umwelt

Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Maar“ Niederdürenbach mit Schulleiterin Sonja Theisen, Lehrerkollegium, Ralf Henk sowie Bürgermeister Johannes Bell und Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb bei der Verleihung des Umweltpreises 2025. Foto: Florian Herrmann, VG Brohltal

Niederdürenbach. Die Grundschule „Am Maar“ in Niederdürenbach ist auch 2025 wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen: Zum dritten Mal in Folge errang die engagierte Schulgemeinschaft den 1. Platz beim Umweltpreis der Verbandsgemeinde Brohltal. Bürgermeister Johannes Bell überreichte die Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro an die Schülerinnen und Schüler – als besondere Anerkennung für ihr vorbildliches und vielseitiges Umweltengagement.

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sich unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger für den Schutz der Umwelt einsetzen“, betonte Bürgermeister Bell bei der Preisverleihung. „Die Grundschule ‚Am Maar‘ zeigt uns nun schon zum dritten Mal, wie man mit Tatkraft und Ideenreichtum echte Veränderung bewirken kann – das verdient höchsten Respekt.“

Mit gleich mehreren Projekten überzeugten die Schülerinnen und Schüler die unabhängige Bewertungskommission:

  • Wiederaufforstung: In Zusammenarbeit Ralf Henk und der Firma Holzbau Dahm wurden Pellets verpackt und verkauft – mit dem Erlös konnten neue Baumsetzlinge finanziert und eingepflanzt werden.
  • „Dreck-weg-Tag“: An einem Aktionstag sammelten die Kinder unglaubliche 160 Kilogramm Müll in ihrer Umgebung.
  • Gemüseanbau und Verkauf: Selbstgezogene Gemüsepflanzen wurden auf dem Osterfest der Schule verkauft – ein nachhaltiges Projekt mit Bildungswert.
  • Vogelschutz: Mit dem Bau von 40 Vogelkästen wurde aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beigetragen.
  • Nachhaltige Mobilität: Die Teilnahme am SpoSpiTo-Programm förderte das umweltfreundliche Zurücklegen des Schulwegs – ein wirksamer Beitrag gegen das „Elterntaxi“.

Der Umweltpreis der Verbandsgemeinde Brohltal wird jährlich vergeben und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Schülergruppen, die mit freiwilligem Engagement einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Schwerpunkte sind unter anderem nachhaltige Mobilität, Artenvielfalt, Upcycling sowie Umweltbildung. „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, Umweltbewusstsein schon früh zu fördern“, so Bell weiter. „Der Umweltpreis zeigt, wie groß der Einfluss junger Menschen sein kann – sie sind unsere Zukunft.“

Die Grundschule „Am Maar“ ist damit ein echtes Vorbild für andere Schulen und Gruppen in der Region – und ein starkes Zeichen dafür, wie lokale Initiativen Großes bewirken können.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, 
dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.

Bei uns können Sie Inhalte kostenlos sehen und lesen.
Unsere Arbeit wird durch Werbung finanziert.

Schalten Sie bitte ihren Adblocker aus.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock