Brohltal / Region. Seit etwas mehr als einem Jahr ist Sebastian Busch, Bürgermeister VG Pellenz, Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See, zu dem sich die Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz vor nunmehr zehn Jahren zusammengeschlossen haben. Jetzt zog Busch eine Zwischenbilanz und wagte einen Ausblick auf den zweiten Teil seiner Amtszeit.
Herr Busch, wie fällt ihr Fazit nach etwas mehr als der Hälfte Ihrer Amtszeit aus?
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass unsere Zusammenarbeit den Tourismus in der Ferienregion Laacher See – über kommunale Grenzen hinweg – auf einen guten Weg gebracht hat. Alleine hätten das die einzelnen Kommunen nicht geschafft. Deshalb kann ich nur von einem Erfolgsmodell sprechen, das unbedingt fortgesetzt werden muss. Es ist ein absolut freundschaftliches Miteinander, das unsere Stärken noch stärker macht.
Welche Stärken haben Sie im Blick?
Wir haben mittlerweile deutlich mehr und mehr klassifizierte Ferienwohnungen. Das heißt, dass das Angebot und die Qualität gestiegen sind. Unser neues Urlaubsmagazin, das auch unsere Gastgeber abbildet, wird nicht nur auf Messen sehr stark nachgefragt, sondern auch vor Ort. Dazu tragen auch die touristischen Ziele in der Ferienregion bei – nicht zuletzt durch den Namensgeber Laacher See. Und dann haben wir ja noch den Vulkanpark, die Traumpfade und vieles mehr.
Welche Ziele stehen in der Zukunft auf Ihrer persönlichen Agenda?
Laut einer Studie des Deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) für das Jahr 2019 konnte die Ferienregion 2,848 Millionen Aufenthaltstage verzeichnen. Davon waren rund 2,6 Millionen Tagesaufenthalte. Insgesamt wurde 2019 im Tourismussektor ein Bruttoumsatz von 84,9 Millionen Euro generiert (Anmerkung der Redaktion: Übernachtungsgäste: 22 Millionen Euro; Tagesgäste: 62,9 Millionen Euro). Ich wünsche mir, dass wir die Zahlen in der Nach-Corona-Zeit wieder weiter steigern können. Ein klares Ziel ist es beispielsweise, die 100 Millionen Euro-Grenze beim Bruttoumsatz des Tourismussektors zu erreichen. Damit unterstützen wir natürlich auch den lokalen Einzelhandel und das Handwerk. Ein weiteres Ziel ist es dabei, die Hotellerie und Gastronomie zu stärken.
Was steht in der nahen Zukunft an?
In diesem Jahr können noch zwei Jubiläen gefeiert werden: 10 Jahre Tourist-Information Maria Laach und 10 Jahre Zweckverband Ferienregion Laacher See. Am Sonntag, 7. September, wollen wir an der Tourist-Information ein Geburtstagsfest mit einem Familienprogramm unter Mitwirkung von Vereinen aus der Region anbieten. Die Tourist-Information ist die Anlaufstelle Nummer 1 für unsere Gäste. 2024 konnten wir dort bereits den 500.000. Besucher begrüßen. Eine Zahl, die alles über den Stellenwert aussagt.