Kempenich. Urkundlich wird Kempenich im Jahr 1093 erstmals erwähnt. Wahrscheinlich gab es den Ort unter dem Namen Campianacum schon in der kelto – römischen Epoche ca. 4/3. Jahrhundert vor Christus. Bodenfunde, sowie Gräber und Münzen von römischen Siedlungen, belegen dies. Auch der Name „Campianacum“ deutet darauf hin. Im Amtsgericht Koblenz wurde am 20.01.1987 ein Verein „Campianacum e.V.“ unter der Handelsregisternummer VR 11406 von drei Kempenichern eingetragen. Das Geheimnis der „3“ wird beim Treffen gelüftet – es sind sogar Verwandte anwesend.
Im ersten Teil geht es auch um die Glocken in der Kirche, eine nahe Wirkungsstätte des Hl. Bernhards, eine Liebschaft zwischen Burg Kempenich und Schloss Bürresheim, sowie um verschiedene Stammbäume, verbunden mit den Hausnamen, aus dem 16. Jahrhundert. Im zweiten Teil wird der Rest der Chronik des MSC Kempenich mit den vielen Erfolgen und insbesondere auch der Jugendarbeit angesprochen.
Weitere Themen sind die 75 – Jahr – Feier vom Kreuzwäldchen im Dezember 1954. Die Jahre 1954/1955 sind auch die Geburtsjahre einiger besonderer Exemplare im Dorf. Ein weiteres Thema ist die Landwirtschaft, in Verbindung mit der Flurbereinigung. Für gute Stimmung sorgen sicherlich auch einige Anekdoten.