Niederzissen. An drei spannenden Nachmittagen in den Herbstferien lernten 25 Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren aus der Verbandsgemeinde Brohltal in der Bausenberghalle in Niederzissen, wie sie sich in gefährlichen Situationen behaupten und selbstbewusst auftreten können. Organisiert wurde diese Veranstaltung in Zusammenarbeit vom Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler e.V. und dem Projekt JamBo -Jugendarbeit mobil Brohltal.
Geleitet und durchgeführt wurde der Kurs von Dorothea Hargens, Inhaberin von SPIRIT & DANCE Kripp, die mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen auf die Jugendlichen einging. Neben praktischen Techniken zur Selbstverteidigung standen auch Themen wie Konfliktvermeidung, Körpersprache und Selbstvertrauen im Mittelpunkt. „Wichtig ist, dass die Jugendlichen lernen, Gefahrensituationen früh zu erkennen und sich selbst zuzutrauen, richtig zu handeln“, erklärte Dorothea Hargens.
Die Resonanz war durchweg positiv. „Es hat Spaß gemacht, und ich fühle mich jetzt definitiv sicherer“, berichtete eine 14-jährige Teilnehmerin stolz. Auch die Organisatoren zeigten sich zufrieden „Der Kurs hat gezeigt, wie wichtig Prävention und Aufklärung schon im Jugendalter ist – und wie sehr gemeinsames Lernen das Selbstbewusstsein stärken kann.“ so die Jugendpflegerinnen Antonia Küpper und Lisa Bläser.
Dank umfangreicher Spenden aus der Region konnte der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos angeboten werden. Ein besonderer Dank gilt hier den Verantwortlichen vom Bundesprogramm „Aller.Land“ Das Projekt KulTOURnetz ist Teil des Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ und wird vom Landkreis Ahrweiler und der KVHS Ahrweiler getragen, der Volksbank RheinAhrEifel eG, der Kreissparkasse Ahrweiler, dem SC Niederzissen 1919 e.V., der Sortco GmbH&Co.KG, Scheuer Werkzeughandel und der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH.
Am Ende der Kursreihe gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch eine besondere Überraschung: ein T-Shirt mit unserem JamBo-Logo als Erinnerung an drei lehrreiche und bewegungsreiche Nachmittage. Weitere Veranstaltungen dieser Art sind für 2026 bereits in Planung.





