Burgbrohl / Niederzissen. Es ist ein ganz normaler Nachmittag in Remagen-Kripp. Auf dem Gelände des örtlichen Sportvereins herrscht reges Treiben – Kinder spielen, Trainerinnen geben Anweisungen, Eltern tauschen sich aus. Bald wird sich hier noch mehr tun: 37.700 Euro fließen in den Bau eines modernen Multifunktionsfeldes – gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz.
„Lebendige, offene und bewegungsfreundliche Orte sind unverzichtbar für eine starke Gemeinschaft“, sagt Susanne Müller, SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Ahrweiler. „Die Förderung solcher Projekte setzt ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Sports und die soziale Infrastruktur vor Ort.“
Neben Remagen-Kripp profitieren auch zwei weitere Sportstätten:
In Burgbrohl wird das Licht bald deutlich heller – und klimafreundlicher. Mit 11.500 Euro wird dort die veraltete Flutlichtanlage auf moderne LED-Technik umgerüstet. Das spart Energie, reduziert langfristig Kosten und verbessert die Trainingsbedingungen für die Sporttreibenden erheblich.
Auch in Niederzissen gibt es Anlass zur Freude: Ebenfalls 11.500 Euro stellt das Land für die Neueinrichtung eines Lagerraums für Sport-, Spiel- und Trainingsmaterial bereit. Damit wird die Organisation des Sportbetriebs verbessert und die Grundlage für vielfältige Vereinsaktivitäten gestärkt.
„Sportvereine sind das Rückgrat der Städte und Dörfer. Sie bringen Menschen zusammen, fördern Gesundheit und vermitteln zentrale Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt“, betont Müller. „Gezielte Investitionen in die Sportinfrastruktur leisten einen wichtigen Beitrag dazu, das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen zu unterstützen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.“
Die Fördermittel stammen aus dem rheinland-pfälzischen Programm zur Sanierung und Modernisierung von Sportstätten – ein Baustein für lebenswerte und zukunftsfähige Kommunen.