Niederzissen. Nachdem die personelle Aufstellung der SPD Niederzissen für die Wahlen zum Gemeinderat schon vor einigen Wochen klar war, widmete man sich in den vergangenen Arbeitstreffen den inhaltlichen Themen. Mit dem größten Frauenanteil im Vergleich zu den mitkonkurrierenden Parteien und Wählergruppen liegt ein wichtiges Anliegen der Sozialdemokraten schon auf der Hand: Die kommunalen Parlamente weiblicher und gleichzeitig familienfreundlicher zu gestalten. Die ehrenamtliche Ratsarbeit muss so gestalten werden, dass Eltern Ehrenamt und Familie vereinen können.
Für die Kandidatinnen und Kandidaten der offenen Liste der SPD liegen die weiteren Schwerpunkte außerdem auf den Themen Kitaplätze und medizinische Versorgung. Nach Meinung der Kandidierenden braucht Niederzissen schnell mehr Kitaplätze und einen sinnvoll geplanten Neubau des Kindergartens. Bis dieser fertig ist, braucht es dringend Übergangslösungen, damit möglichst allen Kinder in Niederzissen ein Kindergartenplatz angeboten werden kann. Die SPD Niederzissen kümmert sich bereits aktiv darum: Eine gut besuchte öffentliche Veranstaltung Anfang April und daraus resultierende Anträge im Gemeinderat und Kreistag sowie ein stetiger Austausch mit allen Beteiligten stimmen die SPD optimistisch, dass fraktionsübergreifend gute Lösungen gefunden werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda der Sozialdemokraten ist die Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der medizinischen Versorgung in Niederzissen und Umgebung. Hier sollten aus Sicht der SPD Anreize geschaffen werden, damit Ärzte und medizinische Einrichtung in der Region verbleiben und sich zusätzlich ansiedeln. Insbesondere ein Kinderarzt fehlt und sollte gezielt nach Niederzissen „gelockt“ werden. Auch um weitere Themen, wie eine sinnvolle Nutzung des neuen Mehrzweckgebäudes auf dem Marktplatz, einen örtlichen (Rund-) Wanderweg sowie verkehrsberuhigende Maßnahmen in Niederzissen und Rodder will man sich intensiv kümmern.