Werbung

Schulen im Brohltal erhalten über 46.000 € für Digitalisierung

Apr. 3, 2024 | Brohltal, Brohltal Aktuell, Politik, Schule

Brohltal / AW-Kreis. 587.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Kreis Ahrweiler: Diese gute Nachricht kann die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller überbringen. „In unsere Region fließen insgesamt 587.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ,Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Müller.

Konkret gehen folgende Gelder in den Kreis Ahrweiler:

  • Gemeindeverwaltung Grafschaft                                19.921,39
  • Gemeindeverwaltung Wassenach                              3.585,98
  •  Kreisverwaltung Ahrweiler                                          299.608,20
  • Stadtverwaltung Bad Neuenahr‐Ahrweiler              49.905,13
  • Stadtverwaltung Remagen                                          26.723,48
  • Verbandsgemeindeverwaltung Adenau                    19.568,95
  • Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig             18.170,60
  • Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal                   46.354,01
  • Schulstiftung Calvarienberg Ahrweiler                      33.376,44
  • Stadtverwaltung Sinzig                                                 43.948,90
  • Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr                  25.974,45

 

Bisher flossen bereits 241 Millionen Euro aus dem Basis-DigitalPakt nach Rheinland-Pfalz. Nun wurden über das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz durch die Investitions- und Strukturbank zusätzlich rund 22 Millionen aus der der Zusatzvereinbarung „Administration“ für Kommunen und Schulträger genehmigt. „Die 241 Millionen Euro aus dem DigitalPakt haben die Digitalisierung in unseren Schulen mit Tempo vorangetrieben. Mit den Geldern der Zusatzvereinbarung wird dieser Fortschritt durch die Förderung von beispielsweise Personalkosten, Qualifizierungen oder Auftragsarbeiten verstetigt“, sagte Müller. „Neben dieser starken finanziellen Förderung der technischen Grundlagen ist die konzeptionelle-pädagogische Begleitung durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium ebenso wichtig: Modernste Technik und beste Didaktik – das gehört untrennbar zusammen. Dank dieses gelingenden Zusammenspiels zeigen sich die Erfolge sozialdemokratischer Bildungspolitik auch ganz konkret bei uns vor Ort.“

 

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal