Schalkenbach / Niederdürenbach. Jetzt steht es fest – die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau in den Ortsgemeinden Schalkenbach und Niederdürenbach war erfolgreich und es haben sich genügend Interessierte gemeldet. Anwohner*innen und Gewerbetreibende können sich dort über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die zukunftssicheren Anschlüsse bieten schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.
„Ich freue mich, dass genügend Haushalte und Betriebe den Glasfaseranschluss gebucht haben und das leistungsstarke Internet nun tatsächlich auch nach Niederdürenbach und Schalkenbach in unserer Verbandsgemeinde Brohltal kommt. Eine gut ausgebaute Glasfaserinfrastruktur mit leistungsstarkem und flächendeckendem Internet ist für unsere Verbandsgemeinde von enormer Bedeutung für eine positive wirtschaftliche Entwicklung“, sagt Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal.
Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.
„Mit diesem Projekt legen wir weitere Grundsteine für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Stadt in Deutschland. Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, sind der Standard für die Zukunft. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger und wir freuen uns, die Verbandsgemeinde Brohltal bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betont Philipp Klein, Manager für Regionale Kooperation bei Westconnect.