Brohltal /AW-Kreis. Strom mit Sonnenenergie erzeugen können inzwischen alle, die über einen passenden Ort für die Installation eines Balkonkraftwerks verfügen. Das gilt auch für Mietwohnungen. Denn kleine Steckersolargeräte sind eine gute Alternative, wenn keine Dachfläche für eine größere Anlage zur Verfügung steht. Der Solarstrom kann dabei einen Beitrag zum Strombedarf des Haushalts leisten. Der Überschuss wird ins Netz eingespeist.
Am Mittwoch, 9. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr, erklärt Stefan Hartmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Energie und Bauen der Verbraucherzentrale, was beim Anschluss der Steckersolargeräte zu beachten ist. Zudem geht er in seinem Vortrag auf Kosten, Formalien und Sicherheitsaspekte ein. Den Teilnehmenden haben im Anschluss genügend Zeit, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe von „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“, die vom Kreis Ahrweiler, den Kommunen im Kreis sowie der Kreisvolkshochschule und der Energieagentur RLP gemeinsam veranstaltet wird. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Jetzt schon vormerken: Am 15. Mai 2025 wird die Serie mit dem Thema „Energetische Sanierung – Vielfältige Möglichkeiten und Förderungen“ fortgesetzt.
Nähere Informationen zur Vortragsreihe sowie zur Anmeldung gibt es unter https://kreis-ahrweiler.de/mein-zuhause-klima-schuetzen-und-geld-sparen/.