Niederzissen. Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Rolf Hans aus Niederzissen besichtigten gemeinsam die neue, umweltfreundliche Pelletheizung in der Bausenberghalle Niederzissen. Hausmeister Jörg Quirbach informierte bei diesem Anlass über die technischen Details und die Vorteile der neuen Heizungsanlage.
Die moderne Pelletheizung mit einer Leistung von 135 kW verfügt über einen Kesselwirkungsgrad von 95,7 % und ist mit einem Feinstaubfilter ausgestattet. Im Zuge der Heizungsmodernisierung wurden zudem die Belüftung der Halle sowie die Mess- und Regeltechnik erneuert. Für die Lagerung der Pellets und die Heizzentrale ist eigens ein Anbau an die Bausenberghalle errichtet worden.
Bislang wurde die Halle mit einer Erdgasheizung beheizt. Seit dem 18. November 2024 läuft die neue Pelletheizung bereits zuverlässig und umweltfreundlich.
Die förderfähigen Kosten für den Austausch der Heizung beliefen sich auf 352.665,00 €. Dank einer Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde eine Zuwendung in Höhe von 141.066,00 € bewilligt. Diese setzt sich aus einer Basisförderung von 35 % und einem Innovationsbonus Biomasse von 5 % zusammen.
Mit der neuen Heizungsanlage leistet die Ortsgemeinde Niederzissen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion der CO₂-Emissionen. Ortsbürgermeister Rolf Hans und Bürgermeister Johannes Bell betonten die Bedeutung solcher Investitionen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung in der Region.
Die Beiden zeigten sich erfreut über die umweltfreundliche Lösung und bedanken sich beim Fördergeber für die finanzielle Unterstützung.