Dedenbach. Mit einer eiskalten Erfrischung für alle Mitglieder begann am 14. August die diesjährige Jahreshauptversammlung der Gymnastik Riege Dedenbach. Die Vorsitzende Irmgard Harst begrüßte die Mitglieder, hieran schloss sich die Totenehrung an. In dem von ihr vorgetragenen Vorstandsbericht war von einer weiteren positiven Entwicklung des Vereins zu hören. Sehr erfolgreich war die Teilnahme am Kreiswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ wobei der Verein den ersten Platz in der Kategorie Vereine belegte. Dies wurde honoriert, da der Verein mittlerweile eine regionale Bedeutung hat und ein vielfältiges Angebot für seine Mitglieder bereithält, insbesondere auch für Personen mit Handicap und speziellen Erkrankungen Angebote geschaffen hat. Erfreulich ist, dass die Mitgliederzahl zwischenzeitlich über 200 Personen beträgt. Die Angebote sind aber nicht nur sportlicher Art, sondern umfassen auch Ausflüge, Wanderungen sowie Besichtigungen. Nachdem man im letzten Jahr zu einem informativen Besuch beim Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum war, wurde in diesem Jahr das Druckhaus der Rhein-Zeitung besichtigt. Ziel des Jahresausflugs im vergangenen Jahr war die Krimihauptstadt Hillesheim, in diesem Jahr führt der Ausflug nach Riol an der Mosel. Nach einem Empfang beim Winzer geht es zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge. In einer Grillhütte ist eine Weinprobe vorgesehen. Abends geht es auf ein Moselschiff, von wo aus das Feuerwerk in Bernkastel-Kues genossen werden kann. Es gibt für diesen Ausflug noch ein paar Restplätze. Irmgard Harst wies bereits auf das 50-jährige Bestehen des Vereins im Juni 2027 hin. Die Erfolgsgeschichte des Vereins hat 1977 unter der Gründerin Ria Fachinger begonnen und eine sehr positive Entwicklung des Vereins genommen. Auch das diesjährige gemeinsame Zeltlager mit den Tischtennisfreunden Dedenbach für Kinder und Jugendliche war wieder ein Erfolg und wird im nächsten Jahr wieder am ersten Ferienwochenende stattfinden. Dabei ist die Zusammenarbeit der beiden Vereine als positiv zu bezeichnen. Der diesjährige Wandertag am Tag der Deutschen Einheit führt bis nach Hain und am Rodder Maar vorbei wieder zurück in die Eifelgoldhalle wo es dann eine Stärkung gibt. Die Vorsitzende bat um Unterstützung für den anstehenden Generationenwechsel im Vorstand, damit auch in den folgenden Jahren ein Vorstand gestellt werden kann.
Die anwesenden Übungsleiterinnen gaben ihrer Freude Ausdruck, dass der Besuch der Übungsstunden sehr gut ist. Durch den Besuch von Fortbildungen sind die Trainerinnen immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und können daher ihre Kenntnisse hautnah weitergeben. Im Anschluss daran schlossen sich die Kassenberichte von Elisabeth Michels und Birgit Distelrath an. Insgesamt ist von einer positiven Kassenlage zu berichten. Folglich konnten die beiden Kassenprüferinnen Ulla Breuer und Katja Rutkowski von einer ordnungsgemäßen Kassenprüfung berichten und eine Entlastung der Kassiererinnen und des Vorstands beantragen.
Turnusmäßig standen Neuwahlen an. Claudia Heib übernahm die Wahlleitung, sodass die Neuwahl folgende Ergebnisse brachte: 1. Vorsitzende Irmgard Harst, 2. Vorsitzende Ulla Breuer, 1. Kassenwartin Birgit Distelrath, 2. Kassenwartin Elisabeth Michels, Schriftführerin Inge Görtz, Pressewartin Heidrun Günzel, 1. Kassenprüferin Katja Rutkowski, 2. Kassenprüferin Kirsten Maur-Ockenfels
Den Abschluss der Versammlung bildete ein gemütliches Beisammensein vor der Eifelgoldhalle am heißesten Tag des Jahres 2025.