Werbung

Mario Koridaß ist neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberdürenbach

Mai 21, 2025 | Blaulicht, Oberdürenbach Aktuell

Das Foto zeigt zufriedene Gesichter nach der Wahl von Mario Koridaß als neuer stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberdürenbach. Foto: Judith Müller

Oberdürenbach –.Die Freiwillige Feuerwehr Oberdürenbach hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer: Mario Koridaß wurde in der vergangenen Woche in das Amt gewählt. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der bisherige Stellvertreter Michael Börder sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte.

Die Wahl fand im Rahmen eines Treffens der Feuerwehr im frisch renovierten Feuerwehrhaus in Oberdürenbach statt. Die Freude über die Wahl von Mario Koridaß war groß – nicht nur bei den Kameradinnen und Kameraden der Wehr sowie Wehrführer Sebastian Krupp, sondern auch bei zahlreichen Gästen: Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Friedhelm Breuer von der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Wehrleiter Markus Meid mit seinem zweiten Stellvertreter Michael Hartung sowie Ortsbürgermeisterin Judith Müller waren anwesend und gratulierten herzlich.

Das Feuerwehrhaus, das zu Jahresbeginn nach umfangreicher Renovierung wieder in Betrieb genommen wurde, bot einen würdigen Rahmen für das Treffen. Viele ehrenamtliche Helfer – allen voran Hans-Werner Weiss – sowie Handwerksbetriebe aus dem Brohltal hatten maßgeblichen Anteil daran, dass die Sanierung in vergleichsweise kurzer Zeit abgeschlossen werden konnte. Inzwischen sind auch die letzten Arbeiten erledigt: Die Innenraumtüren wurden eingebaut und der Aufenthaltsraum vollständig eingerichtet.

Ein besonderer Höhepunkt steht bereits fest: Am 2. August 2025 soll das Feuerwehrfest stattfinden, bei dem die Fertigstellung des Feuerwehrhauses sowie die Einsegnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs im Rahmen einer feierlichen Einweihung gefeiert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind schon jetzt herzlich eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal