Werbung

KulTOURnetz im Brohltal beeindruckte Jury von Aller.Land

Mai 8, 2025 | Brohltal, Brohltal Aktuell, Kultur

Der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL, betonte die Bedeutung des Projekts für den Kreis Ahrweiler und hob hervor, wie wichtig es sei, im Zuge des Wiederaufbaus auch kulturelle Strukturen zu stärken. (Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler / Bernhard Risse)

Brohltal. Am 28. März besuchte die Jury des bundesweiten Förderprogramms “Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ den Kreis Ahrweiler, um sich vor Ort ein Bild vom geplanten Projekt „KulTOURnetz“ zu machen. Knapp 100 Regionen in Deutschland arbeiten seit Ende 2023 an Konzepten, um die Beteiligung und Kultur im ländlichen Raum zu stärken. Im Juni wird bekannt gegeben, welche 30 dieser Regionen in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 1,5 Mio. EUR gefördert werden.

Im Kreis Ahrweiler haben sich ausgehend vom Projektträger AIM Kulturprojekte im ländlichen Raum e.V. Akteur*innen aus Kulturarbeit, Ehrenamt, Verwaltung und einigen kreisweiten Institutionen zu einem Projektteam zusammengeschlossen. Nach Ideenwerkstätten, Demokratie-Workshops und Events wie den „Ballfestspielen Brohltal“ stand mit dem Jury-Besuch nun der letzte Meilenstein an, bevor im Juni entschieden wird, welche Regionen die vielversprechende Anschlussförderung erhalten werden.

Im Königsfelder Bürgerhaus zeigte sich exemplarisch, wie das “KulTOURnetz”-Konzept konkrete Formen annehmen kann: Auf Initiative des Projektteams traten zahlreiche Königsfelder Bürger*innen zusammen, ermittelten Bedarfe und Potenziale der Ortsgemeinde und arbeiten nun gemeinsam auf einen Jugendtreff hin. (Foto: Jutta Dietz)

„Wir haben uns sehr über die Gelegenheit gefreut, unseren Gästen einerseits die lebendige kulturelle Landschaft im Kreis Ahrweiler zu zeigen. Andererseits konnten wir vermitteln, warum und wie unsere Netzwerke, Ehrenamtler*innen und kulturellen Initiativen nachhaltig unterstützt werden sollten“, resümierte Projektleiter Marco Schmitz nach den Präsentationen für die Jury an mehreren Orten in der Verbandsgemeinde Brohltal. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Johannes Bell, zeigte sich zufrieden: „Die Resonanz auf das „KulTOURnetz“ zeigt, wie groß der Wunsch nach Begegnung, Teilhabe und kreativen Impulsen ist.“ Dementsprechend zeigte sich die Jury vom breiten Kreis der Beteiligten am Projekt und deren ungewöhnlich großes Engagement begeistert und bedankte sich schließlich für das abwechslungsreiche und gut organisierte Programm.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal