Werbung

Geschichte Kempenich: Flammeninferno im Dorf und viele Meistertitel für den MSC

Juli 3, 2025 | Geschichte, Kempenich Aktuell

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag, 08. Juli 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt und behandelt diesmal folgende Themen:

1661 fällt das ganze Dorf einem Großbrand zum Opfer. Nur das massive Kirchengebäude konnte gerettet werden. Auch die erste Schule am Markt bei Klees wurde ein Opfer der Flammen. Die Geschichte der Schule bis heute und den weiteren Bränden bis zum 19. Jahrhundert ist Teil des Treffens.

Berichtet wird auch über verschiedene Sagen in diesem Zeitraum, die vielfach von Manfred Becker erstellt wurden. Im Jahr 1662 stellte Nikolaus Unkel die Glocke der Kirchenpatronin Hl. Walpurga her. Es könnte sein, dass dieser Vorgang mit dem Galgen auf dem Hannebacher Rabenköpfchen und der Glockengießersage zu tun hatte. Näheres dazu und zum Franzosenkreuz  im ersten Teil.

In der zweiten Hälfte geht es um den zweiten Teil der Geschichte der Bernhardusnachbarschaft und insbesondere um die Chronik des MSC Kempenich. Die Fahrer des MSC haben seit 1953 nicht nur etliche Meistertitel errungen, sondern auch überaus prägende Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Geländefahrt, Rallye und Oldtimerausfahrt sind Prunkstücke beim ADAC Mittelrhein und zum Teil europäisch besetzt. Es wird sicher interessant im Gasthof Bergweiler.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, 
dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.

Bei uns können Sie Inhalte kostenlos sehen und lesen.
Unsere Arbeit wird durch Werbung finanziert.

Schalten Sie bitte ihren Adblocker aus.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO