Ausstellung Reiseskizzen und Künstlerbücher von Annika Leese & Manfred Hammes

Vom 25. Januar bis 23. März 2025 präsentiert das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl die Ausstellung HORIZONTE – Reiseskizzen, Zeichnungen, Künstlerbücher. Die Werke von Annika Leese und dem verstorbenen Künstler Manfred Hammes (†2006) laden dazu ein, künstlerische Reisen und Perspektiven zu erleben. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 25. Januar 2025, um 17:00 Uhr statt. Grußworte spricht Karin Meiner, Künstlerische Leiterin des ArtLab.

Über die Künstler und Werke: Jedes Jahr widmet sich das ArtLab einer Ausstellung mit Werken aus dem Nachlass von Manfred Hammes. Seine Reiseskizzen und Zeichnungen entstanden unterwegs und wurden später im Atelier weiterentwickelt. Diese Arbeiten spiegeln sein Leben voller Reisen und Inspiration wider. Die Winterausstellung 2025 ergänzt Hammes’ Werk mit Arbeiten von Annika Leese, die ein Jahr lang mit ihrem Mann im VW-Bus durch Europa reiste. Ihre Kunst erzählt von dieser Reise: In ihren Skizzenbüchern hielt sie täglich Erlebtes fest – mal schnell und spontan, mal detailliert und reflektiert. Auf einer Rolle Einkaufsbonpapier zog sich eine ununterbrochene Linie entlang des Horizonts bis ans Schwarze Meer.

Annika Leese, geboren in Duisburg, studierte Kunstgeschichte und freie Grafik in Marburg. Sie ist als Künstlerin, Dozentin, Illustratorin und Kunstpädagogin tätig und lebt in Bonn. Ihre Illustrationen sind unter anderem für die Bundeszentrale für politische Bildung und die „Sendung mit der Maus“ bekannt. Sie lehrt Bildende Kunst am Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach.

Manfred Hammes lebte bis zu seinem frühen Tod 2006 mit Karin Meiner im Atelierhaus vor dem Kunstpavillon Burgbrohl. Heute ist sein Atelier umgebaut zu einer Gästewohnung für die Residenzkünstler*innen, die sich auf die Region einlassen, partizipative Kulturprojekte entwickeln und mit interessierten Bürger*innen umsetzen. Manfred Hammes hinterließ nach einem 30jährigen freischaffenden Künstlerleben ein Nachlassarchiv mit mehreren tausend Kunstwerken – Malereien, Druckwerke, Zeichnungen, Künstlerbücher, Skulpturen, Plastiken, Videos und Fotodokumente. Kunst-am-Bau-Werke und Skulpturen im öffentlichen Raum sind beständig u.a. in Andernach im Park der Rhein-Mosel-Fachklinik, am Bürgerhaus in Miesenheim und in Weißenthurm, am Skulpturenwanderweg der VG Maifeld zu sehen.

Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache: Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! Der Eintritt ist frei

Im Rahmen der Ausstellung können Workshops gebucht werden, die die Themen und Techniken der zeitgenössischen Kunst im ArtLab des Kunstpavillon Burgbrohl vermitteln. Gerne können die Besuche mit einer Praxiseinheit verbunden werden: für Schulklassen aller Altersstufen, für Kindergartenkinder, für kleine Gruppen von Kunstinteressierten und im Rahmen der kunstpädagogischen Fortbildung bieten wir ein umfangreiches und interessantes Programm, das auf die Bedürfnisse und den Kenntnisstand der jeweiligen Gruppe abgestimmt is