Werbung

Die Aufarbeitung der Kempenicher Ortsgeschichte geht weiter

Nov. 30, 2023 | Geschichte, Kempenich Aktuell

Chauffeur Müller“ (Joseph), der als erster die Anwohner nach Mayen fuhr. Er hatte ein Taxi- u. Busunternehmen. Aufnahme vermutlich in den 20-er oder 30-er Jahren.

Kempenich. Die Vorstellung der Bewohner in den älteren Häusern in Kempenich geht weiter. Am Anfang der Beunstraße war seit 1939 eine Tankstelle von Jakob Porz mit Rhenania Ossag. Sein Sohn Albert war zu der Zeit Bezirksleiter des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschland – Bereich Trier. 1923 wurde er in die Marianische Jünglingskonkretation aufgenommen. Da fragt man sich doch, was war das alles? In der Goldbachstraße gab es mehrere Geschäftshäuser mit der KSK, Metzgerei Groß, Allianz Jaeger, Busunternehmen Schmitz und zudem den „Chauffeur Müller“ (Joseph), der als erster die Anwohner nach Mayen fuhr – siehe Bild.  Die Straße „Hinter Mauer“ beginnt mit dem denkmal-geschützten Jugendheim aus dem Jahr 1927. Um 1952 wurden im Bereich der ehemaligen Gaststätte Benner zwei Betriebsgebäude der Fa. Lösch hergerichtet. Die Firma wurde von 1952 bis ca. 1970 vom Fabrikant Carl Lösch geführt. Anschließend dann von Alfred Klein.

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am  Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, 
dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.

Bei uns können Sie Inhalte kostenlos sehen und lesen.
Unsere Arbeit wird durch Werbung finanziert.

Schalten Sie bitte ihren Adblocker aus.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock