Kempenich. Nachdem man mit den Bewohnern der Straßen durch sind, geht es ab sofort um die Geschichte von Kempenich von 1093 bis heute. Neben den bekannten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten wie Burg Kempenich, Kirche, Kapellen, Kreuzwäldchen, Schule, geht es um touristische Einrichtungen, um das Vereinsleben der über 50 Vereine, in Anlehnung an das Buch der Heimatfreunde „Zwischen Hoher Acht und Laacher See“. Details zu früheren Einwohnern mit entsprechenden Anekdoten gibt es von Postbältes bis Fülle. Dazu auch Informationen zu den Juden in Kempenich, zu den Pfarrern und zu den Ereignissen im Laufe der Zeit. Wir beginnen mit 1093 und werden in der zweiten Hälfte die Jahre nach dem Krieg ansprechen und damit auch den Jahrgang 1951/1952, der in Kempenich als wildester Schuljahrgang, insbesondere was die Mädchen betraf, galt. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 08. April 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Es wird sicherlich wieder ein interessanter Abend im Gasthof Bergweiler.
Heimatverein Oberzissen veranstaltete Vortrag über römische Funde
Oberzissen. Mit mehr als 30 Besucherinnen und Besucher fand die dreiteilige Vortragsreihe des...