Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger...
Geschichte
27. September 1925: Der Nürburgring wird 100 Jahre alt
Nürburgring. Das große Aushängeschild des Kreises...
Kempenichs Geschichte: 60 Stammbäume seit dem 16. Jahrhundert gibt es Das nächste Treffen des Arbeitskreises
Kempenich. Über 60 Stammbäume, ab dem 16. Jahrhundert,...
Kapelle Steinbergerhof: Einladung zur Gründung eines Fördervereins Dauerhafter Erhalt
Wehr. Wenn man sich dem Ortseingang Steinbergerhof nähert,...
Marc Chagall: Vortrag in Synagoge Niederzissen beleuchtete Leben und Werk Der malende Seelenpoet
Niederzissen. „Unsere ganze innere Welt ist Realität - und...
Kempenich: Von keltisch-römischen Wurzeln bis zur modernen Rallye – Geschichte
Kempenich. Aufgrund der vorliegenden Aussagen und...
Vermutlich exestierte Kempenich schon vor Christus und hieß Campianacum Das nächste Treffen des Arbeitskreises
Kempenich. Urkundlich wird Kempenich im Jahr 1093 erstmals...
MSC Kempenich: Von lokalen Wurzeln zur Motorsport-Elite Kempenicher Geschichte
Kempenich. Der MSC ist nicht nur in Kempenich ein...
Geschichte Kempenich: Flammeninferno im Dorf und viele Meistertitel für den MSC
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises...
Von Vikaren / Pfarrern bis zur Bernharduskapelle in Kempenich Geschichte
Kempenich. In der römisch-katholischen Kirche bezeichnet...
Triebwagen VT 50 der Brohltalbahn revolutionierte und war europaweit im Gespräch 100. Geburtstag
Brohltal. Zu einer Zeit, als sich der ganz überwiegende...
Aufarbeitung Kempenicher Geschichte: Hexenprozesse, brennende Häuser und Fußball Nächstes Treffen im Juni
Kempenich. Im 16. Jahrhundert wurden von der...
Kempenicher Geschichte: Neue Erkenntnisse beim letzten Treffen
Kempenich. Das mit 40 Anwesenden sehr gut besuchte 64....
Heimatgeschichte aus dem unteren Brohltal in einem neuen Buch aufgearbeitet Historiker Achim Schmitz beleuchtet historische Ereignisse und Begebenheiten
Brohltal / Niederlützingen. Streifzug durch die...
Kempenicher Geschichte im Detail: Heidnerhof aus dem 14. Jahrhundert Kirmesdienstag neues Treffen
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises...
Kempenicher Geschichte: 500 Seiten von 1093 bis heute zusammengetragen
Kempenich. Volles Haus im Gasthof Bergweiler bei der...
Der Arbeitskreis „Kempenicher Ortsgeschichte“ trifft sich wieder im April Geschichte im Detail
Kempenich. Nachdem man mit den Bewohnern der Straßen durch...
Heimatverein Oberzissen veranstaltete Vortrag über römische Funde
Oberzissen. Mit mehr als 30 Besucherinnen und Besucher...
Beginn der Infrastruktur der ehemaligen Stadt Kempenich durch Firmen im Oberdorf Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Die obere Seite der Oberdorfstraße begann vor...
Landtagsabgeordnete Susanne Mülle im Tuffsteinmuseum Weibern Auf Entdeckungstour – Geschichte lebendig erleben
Weibern. Das Tuffsteinmuseum Weibern zeigt eindrucksvoll,...
Firma Wolfcraft hat ihren Ursprung im Oberdorf Kempenich Nächstes Treffen geplant
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises...
Heimatverein Oberzissen e.V. veranstaltete Vortragsreihe 2.Teil „Die Glocken von Laach“
Oberzissen. Organisiert vom Heimatverein Oberzissen e.V....
Ortsgemeinde Kempenich veröffentlicht überarbeitete Fassung der Chronik von Engeln
Engeln. Die ab sofort erhältliche Chronik von Engeln ist...
Kempenich hatte wohl im Mittelalter Stadtrechte Neues Stadttor im Oberdorf
Kempenich. Kempenich hatte wohl im Mittelalter...
Leben und Bewohner in der Engasse Kempenich Aufarbeitung der Ortsgeschichte
Kempenich. In der Enggasse existieren heute nur noch 5...
Geschichte in Kempenich: Paste-Haus aus dem 16. Jahrhundert Ist das älteste Gebäude
Kempenich. In der Großstraße steht das uralte „Paste –...
Geschichte in Kempenich: Das Leben in der Marktstraße
Kempenich. 1825 gab es die heutige Großstraße noch nicht....
Tolle Stimmung beim Treffen zur Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Über 40 jetzige und ehemalige Dorfbewohner...
Zeitzeuge konnte wichtige Details zu dem Leben im Entenpfuhl mitteilen Aufarbeitung der Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Norbert Grones aus der ehemaligen Schmiede von...
Tolle neu Anekdoten bei der Aufarbeitung der Kempenicher Dorfgeschichte Hermann der Schreckliche wurde als Heiratsschwindler bezichtigt
Kempenich. Vor erneut großer Anzahl wurde die Geschichte...

Kempenicher Geschichte(n) lebendig erzählt: Originale, Anekdoten und Ahnen
Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien,...

27. September 1925: Der Nürburgring wird 100 Jahre alt
Nürburgring. Das große Aushängeschild des Kreises Ahrweiler, die berühmteste und legendärste...

Kempenichs Geschichte: 60 Stammbäume seit dem 16. Jahrhundert gibt es Das nächste Treffen des Arbeitskreises
Kempenich. Über 60 Stammbäume, ab dem 16. Jahrhundert, existieren im Dorf. Sie sind sicherlich...

Kapelle Steinbergerhof: Einladung zur Gründung eines Fördervereins Dauerhafter Erhalt
Wehr. Wenn man sich dem Ortseingang Steinbergerhof nähert, fällt der Blick unweigerlich auf eine...

Marc Chagall: Vortrag in Synagoge Niederzissen beleuchtete Leben und Werk Der malende Seelenpoet
Niederzissen. „Unsere ganze innere Welt ist Realität - und das vielleicht mehr als unsere...

Kempenich: Von keltisch-römischen Wurzeln bis zur modernen Rallye – Geschichte
Kempenich. Aufgrund der vorliegenden Aussagen und Schriften kann davon ausgegangen werden, dass...

Vermutlich exestierte Kempenich schon vor Christus und hieß Campianacum Das nächste Treffen des Arbeitskreises
Kempenich. Urkundlich wird Kempenich im Jahr 1093 erstmals erwähnt. Wahrscheinlich gab es den Ort...

MSC Kempenich: Von lokalen Wurzeln zur Motorsport-Elite Kempenicher Geschichte
Kempenich. Der MSC ist nicht nur in Kempenich ein Aushängeschild, sondern auch im Bereich des ADAC...

Geschichte Kempenich: Flammeninferno im Dorf und viele Meistertitel für den MSC
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag,...

Von Vikaren / Pfarrern bis zur Bernharduskapelle in Kempenich Geschichte
Kempenich. In der römisch-katholischen Kirche bezeichnet der Begriff Vikar den Inhaber eines...

Triebwagen VT 50 der Brohltalbahn revolutionierte und war europaweit im Gespräch 100. Geburtstag
Brohltal. Zu einer Zeit, als sich der ganz überwiegende Teil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland...

Aufarbeitung Kempenicher Geschichte: Hexenprozesse, brennende Häuser und Fußball Nächstes Treffen im Juni
Kempenich. Im 16. Jahrhundert wurden von der römisch-katholischen Kirche Vikare mit bestimmten...

Kempenicher Geschichte: Neue Erkenntnisse beim letzten Treffen
Kempenich. Das mit 40 Anwesenden sehr gut besuchte 64. Treffen (seit 2011), am Kirmesdienstag, zur...

Heimatgeschichte aus dem unteren Brohltal in einem neuen Buch aufgearbeitet Historiker Achim Schmitz beleuchtet historische Ereignisse und Begebenheiten
Brohltal / Niederlützingen. Streifzug durch die Geschichte“ lautet der Titel eines Buches, das...

Kempenicher Geschichte im Detail: Heidnerhof aus dem 14. Jahrhundert Kirmesdienstag neues Treffen
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am...

Kempenicher Geschichte: 500 Seiten von 1093 bis heute zusammengetragen
Kempenich. Volles Haus im Gasthof Bergweiler bei der ersten Versammlung der Kempenicher Geschichte...

Der Arbeitskreis „Kempenicher Ortsgeschichte“ trifft sich wieder im April Geschichte im Detail
Kempenich. Nachdem man mit den Bewohnern der Straßen durch sind, geht es ab sofort um die...

Heimatverein Oberzissen veranstaltete Vortrag über römische Funde
Oberzissen. Mit mehr als 30 Besucherinnen und Besucher fand die dreiteilige Vortragsreihe des...

Beginn der Infrastruktur der ehemaligen Stadt Kempenich durch Firmen im Oberdorf Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Die obere Seite der Oberdorfstraße begann vor dem 2. Weltkrieg mit dem sogenannten...

Landtagsabgeordnete Susanne Mülle im Tuffsteinmuseum Weibern Auf Entdeckungstour – Geschichte lebendig erleben
Weibern. Das Tuffsteinmuseum Weibern zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und spannend regionale...

Firma Wolfcraft hat ihren Ursprung im Oberdorf Kempenich Nächstes Treffen geplant
Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag,...

Heimatverein Oberzissen e.V. veranstaltete Vortragsreihe 2.Teil „Die Glocken von Laach“
Oberzissen. Organisiert vom Heimatverein Oberzissen e.V. fand am Sonntag, dem 16. Februar der...

Ortsgemeinde Kempenich veröffentlicht überarbeitete Fassung der Chronik von Engeln
Engeln. Die ab sofort erhältliche Chronik von Engeln ist eine Fortsetzung der im Jahr 2005,...

Kempenich hatte wohl im Mittelalter Stadtrechte Neues Stadttor im Oberdorf
Kempenich. Kempenich hatte wohl im Mittelalter Stadtrechte. Die Oberdorfstraße war die obere...

Leben und Bewohner in der Engasse Kempenich Aufarbeitung der Ortsgeschichte
Kempenich. In der Enggasse existieren heute nur noch 5 Häuser von ursprünglich 13 Häusern vor...

Geschichte in Kempenich: Paste-Haus aus dem 16. Jahrhundert Ist das älteste Gebäude
Kempenich. In der Großstraße steht das uralte „Paste – Haus“ der Familie Becker. Das Fachwerkhaus...

Geschichte in Kempenich: Das Leben in der Marktstraße
Kempenich. 1825 gab es die heutige Großstraße noch nicht. Das spätere Schuhgeschäft von Otto...

Tolle Stimmung beim Treffen zur Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Über 40 jetzige und ehemalige Dorfbewohner waren anwesend bei dem Vortrag zu den...

Zeitzeuge konnte wichtige Details zu dem Leben im Entenpfuhl mitteilen Aufarbeitung der Kempenicher Ortsgeschichte
Kempenich. Norbert Grones aus der ehemaligen Schmiede von „Schmette“ wohnte überwiegend im...

Tolle neu Anekdoten bei der Aufarbeitung der Kempenicher Dorfgeschichte Hermann der Schreckliche wurde als Heiratsschwindler bezichtigt
Kempenich. Vor erneut großer Anzahl wurde die Geschichte der Bewohner in der unteren Dallstraße...