Werbung

Ein Jahrzehnt „MATCH“

Brohltalschule feierte wieder die Vertragsunterzeichnung zur Ausbildungsplatzgarantie

Sep. 10, 2025 | Niederdürenbach Aktuell, Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus führten „Die Prinzen“ auf.

Niederzissen. Kürzlich fand zum zehnten Mal die feierliche Vertragsunterzeichnung der neuen Match-Klassen der Realschule plus Niederzissen in der Bausenberghalle statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Schulleiter Timo Djelassi, der die anwesenden Gäste begrüßte und sich besonders bei dem diesjährigen Schirmherren, Herrn Dr. Oliver Neuss, Geschäftsführer der Firma Acroplastik, bedankte.

Zu den weiteren Vertragspartnern zählten Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Frau Stenz von der IHK Ahrweiler sowie Frau Bunz von der Agentur für Arbeit. Darüber hinaus freute sich Herr Djelassi über die Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft. In seiner Ansprache blickte der Schulleiter auf die Erfolgsgeschichte des Match-Programms zurück und machte deutlich, welche Bedeutung dieser Tag für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern hat.

Im Anschluss präsentierte die Klasse 8b gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Geier ein Musikstück der Gruppe „Safriduo“ auf den Cajons. Der Auftritt wurde mit viel Applaus bedacht, und auch Verbandsbürgermeister Johannes Bell lobte die Klasse für ihre Darbietung. Er betonte, dass die Brohltalschule stets mehr als nur Wissensvermittlung gewesen sei und immer auch den nächsten Schritt ihrer Schülerinnen und Schüler im Blick gehabt habe. Diese Weitsicht sei ein wesentlicher Baustein für den großen Zulauf, den die Brohltalschule in den vergangenen Jahren erfahren habe. Zudem wandte er sich direkt an die Jugendlichen und machte ihnen deutlich, dass der Vertrag ein wichtiger Schritt in ihre persönliche Zukunft sei.

Anschließend traten die Hauptakteure auf und führten gemeinsam mit ihren Lehrern das Lied „Ich wär so gerne Millionär“ von den Prinzen auf.

Den Schlusspunkt setzte Dr. Oliver Neuss, Geschäftsführer der Firma Acroplastik. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben, und versicherte ihnen, dass sie mehr können, als sie im Moment vielleicht annehmen. Die Jugendlichen hätten viele Möglichkeiten vor sich und sollten sich auf das konzentrieren, was ihnen Freude bereite und wofür sie brennen. Wenn das passe, so Dr. Neuss, werde die Ausbildung zu einem „Perfect Match“.

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, 
dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.

Bei uns können Sie Inhalte kostenlos sehen und lesen.
Unsere Arbeit wird durch Werbung finanziert.

Schalten Sie bitte ihren Adblocker aus.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO