Königsfeld. Am Freitag, 7. November, fand in Königsfeld der traditionelle Martinszug statt. Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung und zogen mit bunt leuchtenden Laternen vom Bauernhof der Familie Gemein zum Martinsfeuer.
Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Tambourcorps Schalkenbach-Vinxt, das mit seinen Laternenliedern für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Am Feuerplatz brannte das große Martinsfeuer, das sowohl für Wärme als auch für beeindruckende Lichterstimmung sorgte.

Für die Bewirtung nach dem Zug zeichnete sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Königsfeld verantwortlich. Im Bürgerhaus konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei warmen Speisen und Getränken stärken. Besonders beliebt war das angebotene Döppekooche-Essen, das traditionell zu diesem Anlass gereicht wurde.
Steffi Bening vom Förderverein der Feuerwehr Königsfeld erklärte, man habe sich sehr über die positive Resonanz gefreut, da in diesem Jahr so viele Gäste wie lange nicht mehr zum Martinszug gekommen seien. Zudem betonte sie, dass der Förderverein für Unterstützung sowie Spenden von Döppekooche bei zukünftigen Veranstaltungen offen und dankbar sei.
Die Ortsgemeinde Königsfeld sowie die Freiwillige Feuerwehr unterstützten den Ablauf der Veranstaltung und sorgten für eine sichere Durchführung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, den Abend in guter Stimmung gemeinsam ausklingen zu lassen.
Der Martinszug zeigte auch in diesem Jahr, wie lebendig und gemeinschaftlich das örtliche Brauchtum gepflegt wird. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihren Laternen und ihrer Freude für einen gelungenen Abend sorgten.
(Text und Fotos: Ralf Breuer)





