Nürburgring. „Der Nürburgring ist ein lebendiger, erlebnisreicher Ort – auch abseits des Motorsports und außerhalb von Großveranstaltungen. Gerade unsere Indoor-Angebote – von der ring°arena über das Museum bis hin zur ring°kartbahn und den Gastronomieangeboten – zeigen, dass der Nürburgring das ganze Jahr über ein attraktives Ziel für Familien ist, unabhängig vom Wetter und vom Eventkalender“, erklärt Nürburgring Geschäftsführer Christian Stephani. „Beim Familientag beteiligen sich zudem Partner und Unternehmen aus der Region, präsentieren ihre Angebote und laden die Menschen ein mitzumachen. Das Konzept kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an, deshalb hat sich der Familientag seit seiner Premiere vor zwei Jahren stetig weiterentwickelt.“
Neben zahlreichen Partnern war natürlich auch der Nürburgring mit eigenen Ständen vertreten und dementsprechend das Nürburgring-Team bei mehreren Mitmach-Aktionen aktiv beteiligt – inklusive der eigenen Nachwuchstalente, die tatkräftig mit anpackten. „Das Gewinnspiel, bei dem Kinder unserem Maskottchen Legend eine Postkarte schreiben konnten, und die Fotowand, vor der die Besucher mit Legend Erinnerungsfotos machen konnten, waren total beliebt. Vor Ort zu sehen, wie das, was man vorher organisiert, angenommen wird, ist eine tolle Erfahrung“, erzählt Auszubildende Madeleine begeistert. Azubi-Kollege Dennis ergänzt: „Bereits frühmorgens – kurz vor der offiziellen Eröffnung des Familientags – war an den beiden Nürburgring-Glücksrädern schon sehr viel los. Die Sachpreise, von Süßigkeiten als Trostpreis bis hin zu kleinen Plüschtieren, haben die Kinder wirklich strahlen lassen.“

Foto: Gruppe C | Sven Siebel
Auch das Medien-Produktionsunternehmen Nürburgring.tv mit Einblicken hinter die Kulissen sowie die eigenständig betriebenen Nürburgring Hotels & Ferienpark mit ihrem Gastronomieangebot waren Teil des Familientages. Für Hotelmanager Mathias Kemnitz ist das Event jedes Jahr ein wichtiger Termin im Kalender. „Groß und Klein sind bei uns jederzeit willkommen. Das ist Teil unserer Philosophie und das Bitburger Gasthaus steht genau dafür – ein Ort, an dem jeder seinen Platz findet, gute Gespräche führt und leckeres aus Topf und Pfanne genießt. Besonders gefreut hat uns in diesem Jahr die Kooperation mit Ravensburger, die bei den Familien auf große Begeisterung gestoßen ist.“ Erstmals wurde im Rahmen des Familientags auch die ring°arena aktiv bespielt. Der Fußballverband Rheinland war mit Mitmachstationen, kleinen Fußball-Turnieren und Bewegungsaktionen vertreten. Das Fazit fiel durchweg positiv aus: „Wir sind wirklich begeistert über unseren ersten Aufschlag beim Familientag. Die ring°arena ist eine schöne Location, um die Familien für unsere Nachwuchsarbeit zu erreichen“, erklärt Michael Wilkes, Vizepräsident Junioren des Verbandes. Der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses Sven Edinger ergänzt: „Fußball ist ein fassettenreicher Mannschaftssport mit vielen Funktionen – vom Schulsport über Kinder- und Jugendfußball bis hin zum Schiedsrichterwesen. Das konnten wir hier tausenden Menschen zeigen.“
Mit einem starken Besucherzuspruch und positiven Rückmeldungen der Partner im Rücken steht bereits jetzt fest: Der Nürburgring Familientag wird auch im kommenden Jahr wieder einen festen Platz im Kalender der vielseitigen Event-Location einnehmen. Familien können sich den 25. Oktober 2026 bereits vormerken. Dann lädt der Nürburgring wieder mit seinen Partnern zum bunten Treiben in und um den ring°boulevard ein.





