Werbung

Anträge können bis Ende 2025 gestellt werden

5 Förderprogramme zum Klimaschutz laufen für Privatpersonen in der VG Brohltal

Juli 18, 2025 | Behörden, Brohltal Aktuell, Burgbrohl Aktuell, Galenberg Aktuell, Schalkenbach Aktuell, Top-Meldung Brohltal, Top-Meldungen, Umwelt

Brohltal. In der Verbandsgemeinde Brohltal laufen in Kooperation mit verschiedenen Ortsgemeinden derzeit fünf verschiedene Förderprogramme, mit denen private Klimaschutzmaßnahmen finanziell unterstützt werden. Alle Programme richten sich an Privatpersonen und können noch bis Ende des Jahres 2025 beantragt werden bzw. so lange Mittel verfügbar sind.

Förderung von Balkon- und Dach-Photovoltaikanlagen

Zur Unterstützung des Ausbaus erneuerbarer Energien fördert die Verbandsgemeinde Brohltal die Anschaffung von steckerfertigen Balkonkraftwerken mit einem pauschalen Zuschuss in Höhe von 125 Euro. Darüber hinaus besteht für Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Niederzissen die Möglichkeit, eine Förderung für Dach-Photovoltaikanlagen zu beantragen. Diese beträgt 100 Euro je Kilowattpeak (kWp) installierter Leistung, maximal jedoch 1.000 Euro pro Antrag.

Förderung von Baumsetzlingen in drei Ortsgemeinden

In den Ortsgemeinden Burgbrohl, Galenberg und Schalkenbach werden klimaresiliente Laubbäume sowie ausgewählte Streuobstsorten gefördert. Ziel ist es, die Biodiversität zu stärken und einen Beitrag zur Klimaanpassung im Siedlungsbereich zu leisten. Die Förderung ist wie folgt ausgestaltet:

Burgbrohl: 125 Euro pro Setzling, maximal zwei Setzlinge pro Antrag, Mindestanschaffungswert 100 Euro brutto
Galenberg: 50 Euro pro Setzling, maximal zwei Setzlinge pro Antrag, Mindestanschaffungswert 30 Euro brutto
Schalkenbach: 60 Euro pro Setzling, maximal drei Setzlinge pro Antrag, Mindestanschaffungswert 30 Euro brutto

Eine Liste der förderfähigen Arten sowie eine Streuobstsortenempfehlung steht auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung zum Download zur Verfügung.

Bürgermeister Bell: „Jede einzelne Maßnahme zählt“

Bürgermeister Johannes Bell hebt die Bedeutung der Maßnahmen für den Klimaschutz in der Region hervor:
„Mit den kommunalen Förderprogrammen möchten wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen unterstützen. Jede einzelne Maßnahme zählt, sei es auf dem eigenen Dach, auf dem Balkon oder durch die Pflanzung eines Baumes.“

Anträge können weiterhin gestellt werden

Für alle Programme gilt, dass Anträge noch bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden können. Voraussetzung ist, dass die bereitgestellten Fördermittel zum Zeitpunkt der Antragstellung noch verfügbar sind. Weitere Informationen sowie die Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Brohltal unter:

www.brohltal-verwaltung.de/bauen-wohnen-umwelt/klimaschutz/foerderprogramme

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, 
dass Sie eine Erweiterung zum Blockieren von Werbung verwenden.

Bei uns können Sie Inhalte kostenlos sehen und lesen.
Unsere Arbeit wird durch Werbung finanziert.

Schalten Sie bitte ihren Adblocker aus.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock