Kempenich. Das mit 40 Anwesenden sehr gut besuchte 64. Treffen (seit 2011), am Kirmesdienstag, zur Kempenicher Ortsgeschichte, beschäftigte sich unter anderem, aus aktuellem Anlass, mit der Kirmes nach dem Krieg in den 50er Jahren und später. Der Kirmesdienstag war früher der Tag, an dem die Kirmes, mit einem Umzug durchs Dorf, begraben wurde. 1974 machte sich an diesem Tag eine junge Gruppe auf, um in Rotterdam auf ein Schiff zu steigen. Dabei waren Kapitän Roger, Steuermann Mini-Rieh, Heizer Harz, Leichtmatrose Minchjen und Schiffsjunge Lakes. Leider war der Schiffsjunge noch nicht alt genug – er hatte keinen Pass und vor allen Dingen war er auch zu klein, er durfte nicht über die Grenze. Ähnliche Ereignisse, insbesondere nach Köln, gab es in den Folgejahren. Nach Erzählungen von Norbert Grones bildete sich in der Vorkriegszeit eine Gruppe „Kempenicher Junggesellen“ die unter der Führung von „Leyberger Ludd“ ein Segelflugzeug baute. Der erste Flug 1944 im Bereich des heutigen Gewerbegebietes ging dann immerhin 200 m weit, bevor der Pilot Alois Neiß unbeschadet landete. Viel Anklang fand das Thema Chronik der Möhnen. Etliche Bilder und Geschichten zeigten auf, dass die Möhnen nicht nur feiern können, sondern auch viel für die Dorfgemeinschaft tun. Die ehemalige Obermöhn Christel konnte dabei viel zur guten Stimmung beitragen. In dem ersten Zeitabschnitt wurden der Heidnerhof und die Verbindung der Familie Bell zum Dorf im Jahr 1825 vorgetragen. Über 10 landwirtschaftliche Betriebe mit dem Namen Bell vom Heidnerhof siedelten damals im Ort an. Die Bells sind auch heute noch ein fester Bestandteil im Stadtleben. Nach den vorliegenden Unterlagen war Kempenich im Mittelalter eine Stadt. Die Voraussetzung für die Erlangung der Stadtrechte waren die sogenannten „4 M“, das heißt: Mauer – Markt – Münze – Maut. Die 4 M waren damals vorhanden. In einer Karte der Münzstätten aus der Zeit Philipps v. Schwaben, Ottos IV und Friedrichs II. (1197 – 1250) ist nachweislich Kempenich eingetragen. Das nächste Treffen findet am 17. 06.2025 um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.
Freizeitbad Brohltal öffnet im Mai Start der Badesaison
Weibern / Kempenich. Das Freizeitbad Brohltal zwischen Kempenich und Weibern ist fit für die neue...