Werbung

Mieten sie sich eine Künstlerin für Gartenarbeit oder Kochen

Mai 8, 2025 | Burgbrohl Aktuell, Termine

Burgbrohl. Eine Künstlerin oder einen Künstler mieten? Das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl hat einige, im Bereich der performativen und partizipativ orientierten Künste, sehr versierte und renommierte Künstler*innen eingeladen und gebeten sich Menüs auszudenken und zusammenzustellen, die sie als künstlerische Dienstleistung anbieten können. Diese Menüs umfassen verschiedene originelle Services, die von den Künstler*innen auf einzigartige, außeralltägliche Art und Weise offeriert und gemeinsam mit den Servicenehmer*innen umgesetzt werden.

 Die Performance- und Medienkünstlerin Evamaria Schaller kommt vom 12. bis 18. Mai nach Burgbrohl

Folgende Menüs bietet Evamaria Schaller an und man kann sie „buchen“:

Als 1. Service kocht Evamaria Schaller für Sie oder für Ihre Familie. Das kann auf Wunsch als „Kochshow“ aufgezeichnet werden.

Ihr 2. Service ist Hilfe bei der Gartenarbeit (Unkraut jäten, Rasen mähen, Ernten, Gartenwege säubern, etc.), was dann abends mit den Utensilien der Gartenarbeit als Kunstperformance transformiert und aufgeführt wird.

Seit 2013 ist die gebürtige Österreicherin Evamaria Schaller regelmäßig Gast im ArtLab bei dem Performancekunstformat „explorativ“ mit Aufführungen auf öffentlichen Plätzen der umliegenden Städte Mayen, Ahrweiler, Andernach und Koblenz.

Evamaria arbeitet mit Performance- und Medienkunst, um Menschen zusammenzubringen. Dabei steht für sie die Begegnung im Mittelpunkt. In ihrer künstlerischen Forschung beschäftigt sie sich mit Themen wie Körper, Natur, Geschlecht und gesellschaftlichen Fragen rund um Fähigkeiten und Identität.

In ihrer künstlerischen Arbeit geht es darum, wie wir Menschen einander berühren – im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Sie fragt: Berühren wir uns überhaupt noch? Durch einfache Gesten und gemeinsame Aktionen im öffentlichen Raum entstehen neue Verbindungen. So schafft sie Räume, in denen Nähe, Austausch und Menschlichkeit wachsen können – wie ein unsichtbares Netzwerk, das sich ausbreitet.

 Kurzbiografie:

Evamaria Schaller, geboren in Graz, Österreich, lebt arbeitet in/um Köln. Bis 2011 Studium an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Ihre künstlerische Arbeit oszilliert zwischen Performance- und  Videokunst und ist ein Versuch “Zeit in Bilder im Raum” zu übersetzen. Sie arbeitet oft orts-, und themenspezifisch, hinterfragt Frauenrepräsentanz und Genderrollen. Sie ist Teil des Künstler*innen-Duos Jellyspoor (2013) & Mitbegründerin des PAErsche Aktionslabors in Köln (2011). Gastfreundschaft und Begegnungen sind essentielle Basis für ihre künstlerische Praxis. Sie zeigt ihre Performances & Arbeiten international (u.a.) in Kanada, Indonesien, Japan, Taiwan, Philippinen, Marokko, Türkei, Polen, Frankreich. https://www.efeumaria.com

Ist der Service umsonst?

Die Angebote beruhen auf dem Prinzip des Austauschs: eine Dynamik des Gebens und Nehmens. Die Form des Austauschs ist zwischen den Anbieter*innen und den Empfänger*innen frei verhandelbar. Es ist wünschenswert, wenn die Servicenehmer*innen den Servicegeber*innen einen Service als Gegen-GABE anbieten. Die wirkende GABE ist Kommunikation, Zeit miteinander verbringen, individuelle Formen der Einladung, eine Aktion, eine performative Handlung, ein Kuchen oder Wein, gemeinsinnige Werte miteinander teilen, was immer als Idee auftaucht.

Wenn Sie sich für einen der Services interessieren und ein Angebot buchen möchten, so schreiben Sie an den AIM e.V. / Kunstpavillon eine Mail oder rufen an. Wir vermitteln den Kontakt, den Termin und besprechen alles Weitere.

Kontakt: AIM e.V. Tel. 02636. 2640 / artlab@kunstpavillonburgbrohl.de/ FB: AIMeVArtLab

www.instagram.com/kunstpavillonburgbrohl/

Werbung

Weitere Meldungen aus dem Brohltal