Spessart / Brohltal. Kunst und Sport – geht das zusammen? Ja! Und im Rahmen eines Projektes im Brohltal, Kreis Ahrweiler, wird das Angebot und die Umsetzung zu dem auch noch inklusiv gestaltet. Katja Froeschmann, Sport-Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, folgte somit gerne der Einladung von Felix Worpenberg, die Künstlergruppe ‚Syndikat Gefährliche Liebschaften‘ im Rahmen ihres Projektes beim FC Spessart zu besuchen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche fanden sich hier an einem sehr warmen Julitag zusammen und erfuhren, dass Fußball so viel mehr ist, als nur das eigentliche Spiel mit dem Ball. Mit Köpfchen, Kreativität und Kunst wurde dieser beliebte Sport einmal in ein ganz anderes Licht gestellt. Die Sport-Inklusionslotsin nutzte in der Mittagspause die Zeit für einen intensiven Austausch mit Felix Worpenberg und seiner Kollegin Marleen Wolter. Schnell war man sich einig, dass sowohl das Thema Kunst als auch das Thema Sportinklusion im Brohltal noch ausbaufähig ist. Katja Froeschmann sucht immer wieder Vereine, die sich der Inklusion öffnen möchten und bietet hierfür Ihre Unterstützung an. Menschen mit und ohne Behinderung für den gemeinsamen Sport zu begeistern, ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft. Zu erreichen ist die Lotsin unter k.froeschmann@silo.lsbrlp.de.
Erster Sieg für Niederzissener Tischtennis-Debütanten
Niederzissen. In der vergangenen Woche startete die TT-Abteilung des SCN in die Frühjahrsrunde der...