Burgbrohl. Am Sonntag, 21. April 2024 fand die dritte Erstkommunionfeier in der Pfarrei Brohltal Herz Jesus statt. An diesem Tag gingen die 29 Kinder aus dem Pfarrbezirk Burgbrohl zum ersten Mal zum Tisch des Herrn: Zofie Azinovic, Marius Bente, Katelyn Caldicott, Kaja Chan, Magdalena Fuchs, Finn Fuchs, Melissa Haubrichs, Ben Hörner, Amenze Izekor, Noah Krimmel, Laura Krupp, Niclas Lettow, Marleen Maas, Bastian Monschauer, Mathilda Önol, Ben Reiferscheid, Nala Rüdesheim, Lennard Salentin, Emily Schlich, Oliver Schlich, Sophia Schröder, Julia Schumacher, Paul Schumann, Amy Spindler, Josef Walsdorf, Moritz Weimbs, Marlon Weyher, Malte Wolff.
Gemeinsam mit Pater Elisas (OSB), Gemeindereferent Rainer Schönhofen und den Eltern zog die Prozession von der Rehaklinik unter feierlichen Orgelklängen in die vollbesetzte Kirche St. Johannes der Täufer ein.
Das Wetter war leider nicht so freundlich, dafür wurde es den Gottesdienstbesucher warm ums Herz, als fröhliche Kinder erwartungsvoll im Altarraum standen, die Texte vorlasen oder mit Begeisterung die Lieder mitsangen. In der Katechese ging Gemeindereferent Rainer Schönhofen auf das große Kirchenpuzzle vor dem Altar ein. Dieses Puzzle war noch nicht vollständig und so brachten einige Kommunionkinder noch ihr buntes Puzzleteil in die Kirche ein. Ebenso eine Messdienerin, Pater Elias, und eine Katechetin, gleichzeitig auch für alle Angehörigen. Diese Puzzlekirche wird an den nächsten Sonntagen bei den weiteren Erstkommunionen noch weiter vervollständigt. Rainer Schönhofen betonte, wie wichtig es ist einen Platz im Puzzle der Kirche zu haben und den Bezug zu Jesus und Kirche ein Leben lang zu behalten. Einen großen Anteil am Gelingen der Kommunionvorbereitung hatten auch in diesem Jahr die KatechetInnen: Denise Döscher, Christina Azinovic, Sara Schumann, Isabella Schumacher, Carina Rüdesheim, Annet und Sascha Krupp, Melanie Reiferscheid, Melanie Haubrichs und Sandra Fuchs. Neben den Familien sind es gerade die KatecheInnen, welche die Beziehung zu Jesus intensivieren und Freude am Glauben vermitteln sollen. Beim Empfang des Leib Christis waren die Kinder sehr aufmerksam und nahe bei Jesus. Nach dem Schlusslied der schönen Erstkommunionmesse lag es an Pater Elias Danke zu sagen. Natürlich auch allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben: den Ministranten, der musikalischen Gestaltung durch Peter Paul Kaldenbach, dem Schreiner Martins Ritzdorf für das Kirchenpuzzle und der Baumschule Klein aus Glees für die Bereitstellung der Bäumchen im Altarraum. Nach dem Auszug gab es noch ein schönes Gruppenfoto auf der Kirchentreppe. Für die Familien begann anschließend ein anstrengender und schöner Festtag.