Niederzissen. Die Ortsgemeinde Niederzissen darf sich freuen, denn auf dem Mehrgenerationenplatz steht ab sofort ein Inklusionskarussell. Damit Kinder mit und ohne Bewegungseinschränkung unbeschwert spielen können, wurde das neue Spielgerät für alle angeschafft. Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ und mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro konnte die Anschaffung realisiert werden.
Uwe Genn, Mitarbeiter der Westenergie, hatte seinen Arbeitgeber erfolgreich um die finanzielle Förderung gebeten. Gemeinsam mit Helfer*innen der „Elterninitiative Inklusion“ und Ortsbürgermeister Rolf Hans packten alle tatkräftig mit an und errichteten eigenständig ein neues Inklusionskarussell auf dem Mehrgenerationenplatz. Das Modell bietet Platz für zwei Rollstuhlfahrer und zwei zusätzliche Sitzbänke, sodass mehrere Personen gleichzeitig das Spielgerät nutzen können. Nach Realisierung des Projekts war die Begeisterung aller Beteiligten groß, denn Kinder mit und ohne Bewegungseinschränkung können ab sofort gemeinsam auf dem Platz in Niederzissen spielen.
Mit großer Zufriedenheit äußert sich Ortsbürgermeister Rolf Hans: „Dank der Zusammenarbeit mit Westenergie können alle Kinder aus Niederzissen unbeschwert gemeinsam spielen und Spaß haben. Ein großes Dankeschön an alle für den tatkräftigen Einsatz.“ Auch Uwe Genn ist sehr erfreut über das neue Inklusionsspielgerät: „Durch die Unterstützung von Westenergie und der Mithilfe der freiwilligen Helfer konnten wir gemeinsam einen großen Beitrag zur Inklusionsförderung in der Region realisieren.“
„Westenergie aktiv vor Ort“ ist eine Initiative, bei der sich Mitarbeiter*innen in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro Zuschuss für Materialien. Über Westenergie aktiv vor Ort konnten bereits mehr als 12.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden.