Wehr. Am Samstag, 27.04. und am Sonntag, 28. April fand die vierte und fünfte Erstkommunionfeier in der Pfarrei Brohltal Herz Jesus statt. An beiden Tagen gingen die 19 Kinder aus dem Pfarrbezirk Burgbrohl zum ersten Mal zum Tisch des Herrn:
Mia Andre, Jule Brustmann, Maximilian Dahm, Leah Daub, Oskar Degen, Len Franzkowiak, Julian Genn, Josha Hoffmann, Maya Jentsch, Finn Jeup, Eliah Kunze, Maximilian Mai, Elias Mutschler, Philipp Papp, Luca Roos, Felix Schäfer, Zoé Scharrenbach, Liliana Trzepaczka, Lana Vranesic.
Bei guten Wetter zogen die Kommunionkinder, Pater Jino (CST), Gemeindereferent Rainer Schönhofen und den Eltern in Prozessionen von der Kellerei mit Begleitung der Gleeser Musikanten zur Kirche. Unter feierlichen Orgelklängen und mit angezündeten Kerzen ging es dann in die Kirche St. Potentinus.
Es war ein schönes Bild, als die Kommunionkinder den Altarraum füllten und mit Begeisterung die Lieder mitsangen und die Texte vorlasen.
In der Katechese ging Gemeindereferent Rainer Schönhofen wieder auf das große Kirchenpuzzle vor dem Altar ein. Dieses Puzzle war schon mit den Burgbrohler Kommunionkindern versehen, aber noch nicht vollständig und so brachten einige Kommunionkinder noch ihr buntes Puzzleteil in die Kirche ein. Ebenso eine Messdienerin, Pater Jino, Küster Wolfgang Doll und eine Katechetin, gleichzeitig auch für alle Angehörigen. Diese Puzzlekirche wird am nächsten Wochenende in Niederzissen komplettiert. Auch das Mottolied wurde mit Begeisterung gesungen, in dem es heißt: „Wie beim Puzzle ist ein Jeder an seinen Platz gestellt“. Rainer Schönhofen erinnerte daran, wie traurig es ist, wenn bei einem großen Puzzle ein Puzzleteil verloren geht. Wie im Evangelium beim verlorenen Schaf, ist es wichtig dieses Puzzleteil zu suchen. Die Kinder sollen spüren, dass sie immer im Puzzle der Kirche einen Platz haben und den Bezug zu Jesus und Kirche ein Leben lang behalten sollen. Einen großen Anteil am Gelingen der Kommunionvorbereitung hatten auch in diesem Jahr die KatechetInnen: Kora Daub, Sabine Hoffmann, Daniela Jeup, Steffi Mai, Stephanie Schäfer, Steffi Roos. Die Katechinnen leisten einen wichtigen Dienst in der Gemeinde und vermitteln Glaubenswissen und Freude am Glauben. Nach dem Schlusslied der schönen Erstkommunionmesse lag es an Pater Jino Danke zu sagen. Natürlich auch allen, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben: den Ministranten, der musikalischen Gestaltung durch Peter Paul Kaldenbach, dem Schreiner Martins Ritzdorf für das Kirchenpuzzle. Gleichzeitig lud er auch die Kinder ein in der Gemeinde mitzumachen. Nach dem Auszug gab es noch schöne Gruppenfotos auf der Kirchentreppe und in der Kirche. Für die Familien begann anschließend ein anstrengender und schöner Festtag.
Bei der Dankmesse am Montag freuten sich die Kinder über den Besuch der MitschülerInnen aus der Grundschule. Es war ein schönes Fest!